GMKI Podcast header

GMKI Podcast – Vorstellung von „Gemeinsam mit künstlicher Intelligenz“

Podcast generiert von Gregor Steinke

In unserem ersten Podcast stellen wir euch unseren Verein „Gemeinsam mit Künstlicher Intelligenz e.V.“ (GMKI) vor – und das Besondere daran: Wir haben ihn in nur 5 Minuten produziert! Im Video erfahrt ihr, wie genau wir diese kurze Produktionszeit mit Hilfe eines KI-Tools erreicht haben.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Künstliche Intelligenz (KI) für alle zugänglich zu machen. Unser Ziel: Auch Menschen ohne technisches Wissen oder besonderes Interesse an Künstlicher Intelligenz sollen die Möglichkeit bekommen, sich eine eigene Meinung zu KI zu bilden. Denn KI wird das Leben von uns allen beeinflussen – und daher sollte jeder die Chance haben, sie zu verstehen und mitzugestalten.

 

 

Hands-on statt Theorie

Was uns besonders auszeichnet, ist unser praxisnaher Ansatz. Durch kreative Formate wie die „Prompt Challenges“ zeigen wir den Teilnehmern, wie sie mit einfachen Anweisungen KI-Tools nutzen können, um spannende Projekte umzusetzen. So haben wir bereits gemeinsam ein Kinderbuch geschrieben oder eine Karnevalsmelodie mithilfe von KI komponiert. Unser Ziel ist es, die Hemmschwelle zu senken und den Spaß am Experimentieren mit KI zu fördern – auch für Menschen, die vorher noch keine Berührungspunkte mit dieser Technologie hatten.

 

 

KI für den Alltag

Wir zeigen außerdem, wie KI in ganz praktischen Lebensbereichen unterstützen kann. Wir bieten Veranstaltungen an, die Eltern helfen, KI zur Organisation des Familienalltags zu nutzen, oder demonstrieren, wie KI in der Bildung eingesetzt werden kann, um das Lernen zu personalisieren. Es geht darum, die Vor- und Nachteile von KI für jeden verständlich zu machen – unabhängig vom technischen Hintergrund.

 

 

Kritische Themen und die Zukunft der Arbeit

Neben den positiven Aspekten scheuen wir nicht vor kritischen Diskussionen zurück. So thematisieren wir unter anderem die Risiken von Deepfakes und die Herausforderungen, die KI für den Arbeitsmarkt mit sich bringt. Uns ist dabei vor allem wichtig, die Menschen zu befähigen, KI mit einem kritischen Bewusstsein zu begegnen und die Auswirkungen dieser Technologie selbst einschätzen zu können.

 

 

Fazit: Für eine eigene Meinung zu KI

Wir setzen uns dafür ein, dass jeder – egal ob mit oder ohne technisches Vorwissen – die Möglichkeit hat, sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinanderzusetzen. Es geht darum, Barrieren abzubauen, Menschen zu ermutigen und sicherzustellen, dass alle Zugang zu den Chancen und Herausforderungen dieser Technologie bekommen, um sich eine fundierte eigene Meinung zu bilden.

 

 

Wenn du mehr erfahren möchtest oder aktiv werden willst, stöbere weiter auf unserer Webseite gmki.org.

Teilen:

Ähnliche Beiträge